Fachtierarzt für Rinder

Anlage 15 (zu § 2 Abs. 2 Nr. 15)

Fachtierarzt für Rinder

I. Aufgabenbereich:
Das Gebiet umfasst die präventive und kurative Betreuung von Rindern auch im Sinne der integrierten tierärztlichen Bestandsbetreuung.

II. Weiterbildungszeit:     4 Jahre

III. Weiterbildungsgang:

A. 
1.Tätigkeit in Kliniken der tierärztlichen Bildungsstätten, sofern sich die betreffende Klinik mit Rindern befasst
4 Jahre
2.Tätigkeit in zugelassenen tierärztlichen Praxen oder Kliniken
3 ½ Jahre
3.Anrechenbar ist:

  • Die Zusatzbezeichnung Tierärztliche Bestandsbetreuung und Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb – Rind, 1 Jahr

oder

  • Weiterbildungszeiten im Gebiet Reproduktionsmedizin, sofern ein Schwerpunkt bei der Tierart Rind nachgewiesen wird, höchstens 1 Jahr

oder

  • Weiterbildungszeiten in Pathologie, Mikrobiologie oder Milchhygiene oder in einer Geburtshilflichen, Gynäkologischen oder Andrologischen Klinik, höchstens 1 Jahr
B. Vorlage von 8 ausführlichen Fallberichten (davon 6 über Einzeltiererkrankungen und 2 über Bestandserkrankungen) mit Anamnese, Diagnose, Differenzialdiagnose, Therapie und Verlaufskontrolle sowie Darstellung der aktuellen relevanten Literatur. Es sollten die Bereiche Innere Medizin, Chirurgie, Infektionskrankheiten, Zuchthygiene, Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie, Herdenmanagement, Bewegungsapparat und parasitologische und mikrobiologische Untersuchungen abgedeckt sein.
C. Vorlage eines Leistungskataloges in Form tabellarischer Fallprotokolle der   vom Weiterzubildenden durchgeführten und vom ermächtigten Tierarzt bestätigten praktischen Untersuchungen und Verrichtungen gemäß IV.B.

IV. Wissensstoff:
A. Umfassende Kenntnisse in den folgenden Wissensgebieten:

1. Innere Erkrankungen

  • Spezielle Organdiagnostik
  • Spezielle diagnostische Verfahren (z.B. Sonographie, Endoskopie, Biopsien)
  • Stoffwechselstörungen
  • Erkrankungen der Leber
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Kanals
  • Erkrankungen der Niere und der harnableitenden Organe
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Herz-Kreislauf-System
  • Nervensystem
  • Vergiftungen
  • Intensivtherapie
  • Labordiagnostik

2. Infektionskrankheiten einschließlich Zoonosen

  • Bestandsbezogene Bekämpfungsstrategien und Prophylaxepläne für Infektionskrankheiten einschließlich Parasitosen (Diagnostik, hygienische Maßnahmen, Impfungen, Therapie)
  • Epidemiologie, Tierseuchenprophylaxe, betriebshygienische Maßnahmen
  • Tierseuchenbekämpfung
  • Seuchenschutz im Tierverkehr
  • Bakteriologische, virologische, mykologische und parasitologische Diagnostik und Befundinterpretation

3. Chirurgie

  • Anästhesie, Sedation und Narkose
  • Wunden, Verletzungen, Wundheilungsstörungen, Wundrevision, Abszessspaltung
  • Chirurgische Eingriffe an Kopf und Hals
  • Chirurgische Eingriffe im Abdomen
  • Chirurgische Eingriffe an Euter und Zitze
  • Chirugische Eingriffe an den Gliedmaßen

4. Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie

  • Gynäkologische Erkrankungen des Rindes
  • Geburtshilfe, Versorgung von Geburtsverletzungen
  • Sectio caesarea, Fetotomie
  • Puerperalstörungen
  • Erkrankungen der Milchdrüse
  • Erbkrankheiten, Missbildungen
  • Deckinfektionen
  • Zuchthygiene
  • Andrologie
  • Krankheiten der Neugeborenen und Kälber
  • Jungviehaufzucht

5. Bewegungsapparat

  • Lahmheitsdiagnostik
  • Erkrankungen der Gliedmaßen einschl. Klauenerkrankungen
  • Funktioneller und orthopädischer Klauenschnitt

6. Herdenmanagement und Beratung

  • Subklinische Stoffwechselstörungen
  • Körperkondition und Leistungsparameter im Herdenmaßstab, Labordiagnostik
  • Futterqualität, Rationsgestaltung und Fütterungshygiene
  • Herdenfruchtbarkeit
  • Eutergesundheit einschließlich Rohmilchqualität, Melktechnik, Melkarbeit, Melkhygiene
  • Klauengesundheit
  • Haltungssysteme
  • Stallklima
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Tierschutz

7. Verbraucherschutz und Umwelthygiene

  • Qualitätssicherung der vom Rind stammenden Lebensmittel bezüglich Produktqualität, Rückstände von Tierarzneimitteln, Zoonoseerreger
  • Umweltbelastungen durch die Tierhaltung
8.Rechtsvorschriften aus dem Tierschutzrecht, Tierzuchtrecht, Tierseuchenrecht, Arzneimittel- und Futtermittelrecht, Lebensmittelrecht und Umweltrecht

B.  Katalog über praktische Untersuchungen und Verrichtungen

Die Anforderungen des Leistungskataloges sollen nach Möglichkeit erfüllt werden, wobei einzelne Leistungen  durch vergleichbare Leistungen ersetzt werden können. Nicht erbrachte Leistungen müssen durch entsprechende Fortbildungsveranstaltungen  (- module) ausgeglichen werden. Fallbeschreibungen und Aufzeichnungen über die Tätigkeit des Leistungskataloges erfolgen klinik- bzw. praxisintern durch Klinikkarten bzw. Patientendatenaufzeichnungen und sind vom Weiterbildungsermächtigten zu bestätigen.

Folgende Angaben sind verpflichtend:

1. Leistungskatalog-Nr.
2. Datum
3. Fall- (Klinikkarten bzw. Rechnungs-) Nr.
4. Diagnose
Unterschrift des zur Weiterbildung ermächtigten Tierarztes

(Leistung und Anzahl)

1. Infektionskrankheiten

Labordiagnostik von Infektionskrankheiten (einschließlich derer des Euters), Stichprobenpläne, Probenentnahme, Befundinterpretation,
Erstellung von Prophylaxeplänen
10

2. Chirurgie und Anästhesie

Allgemeinanästhesie und Narkose5
Leitungsanaästhesien (epidural)15
Enthornungen beim Kalb10
Enthornungen bei erwachsenen Rindern5
Laparatomien am stehenden Rind (ohne Sectio caesarea)20
Nabeloperationen10

3. Euterkunde

Behandlung von Zitzenstenosen und -verletzungen20
Behandlung von Mastitispatienten50
Labordiagnostik von Milchproben (Probennahme, Befundinterpretation)20

4. Bewegungsapparat

Funktionelle Klauenpflege100
Konservative Klauenbehandlungen30
Klauenamputation10
Klauengelenksresektionen5
Gelenkspunktion10
Behandlung von Nervenlähmungen10

5. Gynäkologie, Geburtshilfe und Andrologie

Gynäkologische Untersuchung an Einzeltieren
einschließlich Probenentnahme zur Labordiagnostik
10
Sectio caesarea10
Fetotomie5
Reposition eines Uterusprolaps5
Reposition eines Prolapsus vaginae2
Konservative Geburtshilfe (ohne Torsio uteri)20
Geburtshilfe bei Torsio uteri10
Spermagewinnung und -beurteilung5
Befundauswertung Bluthormonwerte5
Embryonengewinnung und Embryotransfer1
Künstliche Besamung100

6. Herdenmanagement und Beratung

Beurteilung der Futterqualität, Rationsgestaltung und Fütterungshygiene10
Interpretation von Kennzahlen zur Beurteilung der Herdenfruchtbarkeit10
Aufstellung von Behandlungs- und Prophylaxeplänen
bei Störungen der Eutergesundheit
10
Messung und Beurteilung des Stallklimas10