Neues Rahmenübereinkommen zum Einsatz von Tierärztinnen und Tierärzten im Tierseuchenkrisenfall unterzeichnet

Die Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages, Prof. Dr. Hubert Meyer, und des Niedersächsischen Städtetages, Dr. Jan Arning, der Präsident der Tierärztekammer Niedersachsen, Dr. Uwe Tiedemann, und der Vorstandsvorsitzende der Niedersächsischen Tierseuchenkasse, Heinz Korte, haben heute das neue Rahmenübereinkommen zum Einsatz von Tierärzten im Tierseuchenkrisenfall unterzeichnet. Damit wurde die bisherige Vereinbarung aus dem Jahr 2006 in wichtigen Punkten aktualisiert und ergänzt.

Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Baden-Württemberg

(ML Niedersachsen) – In Baden-Württemberg ist am 12. Dezember 2018 im Landkreis Rastatt der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in einem Rinderhaltungsbetrieb amtlich festgestellt worden. In Deutschland ist die Seuche somit erstmals seit Ende 2009 wieder ausgebrochen. Deutschland hat nun den seit 2012 bestehenden Status „frei von der Blauzungenkrankheit“ verloren. Dies hat Auswirkungen auf den Handel mit Tieren ohne gültigen Impfschutz.

Umfassende Änderungen im Mutterschutz

Am 01.01.2018 treten neue gesetzliche Änderungen des Mutterschutzes in Kraft. So wird ab diesem Datum der Schutzbereich der Norm erheblich ausgeweitet und erfasst ab dann ebenfalls Auszubildende, Studentinnen, Teilnehmer am Jugend- bzw. Bundesfreiwilligendienst sowie unter bestimmten Umständen auch Praktikantinnen. Dies hat auch unmittelbare Auswirkung auf die tierärztliche Praxis.